Das Imaginative der Politischen Ökonomie
Quasi una economia
Goethe als Ökonom
Rationales Futur?
Die Moderne mobilisiert ihre Kinder
Fiktion und Narration in der Ökonomie
Was erwarten wir alles von der Erwartung?
Narration und Imagination
Das Ende der ‚Großen Erzählung‘?
Hypertrophes Erzählen
Poesie und Papiergeld
Negation und Imagination im Kalkül der Wirtschaft
Ideologie und Erzählung: Das marktfundamentale Metanarrativ in der Wirtschaftswissenschaft explizieren und seine Wirkung reflektieren
Imagination und Institution
Genie und Routine
Wozu Wirtschaft?
Der Blick vom Zaun
Das Geld in Wirtschaft und Literatur
Ökonomie der Überforderung
Scheitern einer Elitenerzählung
Novalis: Die Geister der Nacht
Von großen Erzählungen
Erwartung, Prognose, Fiktion, Narration
Johann Wolfgang von Goethe und Thomas Mann Literatur zur Lösung der Finanzkrise
Die Wachstumsspirale: Geld, Energie, Imagination in der Dynamik des Marktprozesses
Die Wachstumsspirale
Literaturwissenschaft und nachhaltige Entwicklung
The Role of Happiness and Money in Goethe’s „Faust“
Ökonomie und Natur in der Romantik
Goethe als Naturforscher - Philosophie im Gedicht